Stärkung demokratischer Grundwerte
Projekt Prävention - woher kommen Angst, Hass und Extremismus?
Und was können wir dagegen tun?
Extremismus hat die Mitte unserer Gesellschaft erreicht. Das gefährdet den Zusammenhalt und das friedliche Miteinander. Eigentlich selbstverständliche Tugenden wie Toleranz, Verständnis füreinander und Solidarität sind ins Wanken geraten. Hass breitet sich aus, in allen gesellschaftlichen Schichten. Politik und Zivilgesellschaft arbeiten zusammen, damit Hass am besten gar nicht erst entsteht.
Folgen Sie der Reise vom Projekt Prävention quer durch Deutschland, um zu klären, wie Prävention am besten funktioniert.
AUSSTEIGERPROGRAMM wirbt in Ostritz für sein Angebot

Am Wochenende um das Friedensfest in Ostritz vom 20. bis 22. April 2018 warb das AUSSTEIGERPROGRAMM Sachsen für sein Angebot; mehr Infos: www.steig-aus.de

„Der Hass hat mich angewidert, hat mich krank gemacht. Ich wollte nicht mehr wütend sein“, sagt Enrico. Er ist ein ehemaliger Neonazi aus Sachsen und erzählt im Filmprojekt „Blick zurück – Reflexionen eines Aussteigers“, wie er in die rechtsextremistische Szene kam, wie er diese erlebte, was ihn veranlasste, seine menschenfeindliche Ideologie zu hinterfragen und schließlich auszusteigen. Ab sofort läuft 11 Wochen jeden Mittwoch ab 13 Uhr eine neue Folge. Schauen Sie rein:
https://www.facebook.com/aussteigerprogramm.Sachsen
YouTube-Kanal Aussteigerprogramm Sachsen
Arbeitsgruppe Stärkung demokratischer Grundwerte

Am 1. Januar 2015 startete das neue Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“. Gemäß Bundesleitlinie wird die bisherige Arbeit des Beratungsnetzwerkes weiterentwickelt und ein „Demokratie-Zentrum Sachsen“ aufgebaut, welches alle staatlichen und nicht-staatlichen Akteure im Bereich der Demokratieförderung und Extremismusbekämpfung miteinander vernetzen soll. Weiterhin konstituierte sich am 13. September 2016 das Expertengremium des Demokratie-Zentrums Sachsen, dessen Mitglieder die Arbeit des Demokratie-Zentrums Sachsen fachlich beraten und begleiten.
Daraus ergeben sich insbesondere für die Arbeitsgruppe Stärkung demokratischer Grundwerte als bisheriges Gremium des Beratungsnetzwerkes Anpassungsbedarfe: Um Parallelstrukturen zu vermeiden, ging mit der Etablierung des Demokratie-Zentrums Sachsen und der Konstituierung des Expertengremiums die Arbeitsgruppe „Stärkung demokratischer Grundwerte“ gemäß Vorstandsbeschluss in den neuen Strukturen auf.
Mehr über die beteiligten Institutionen, Verbände und Vereine erfahren Sie unter dem Menüpunkt "Mitglieder".
Hier erfahren Sie noch mehr zum Demokratie-Zentrum Sachsen.