Unterarbeitsgruppe Justiz
Elternrolle trotz häuslicher Gewalt? – Fachtag mit großer Resonanz
Der Fachtag "Elternrolle trotz häuslicher Gewalt? – Teil II" des Landesfrauenrates sowie des LPR Sachsen am 5. Mai 2017 erfreute sich großer Resonanz. Eine ausführliche Dokumentation wird demnächst zur Verfügung stehen und der dritte Fachtag dieser Reihe soll ebenfalls in die Planung gehen. Bleiben und Sie dran und sehen Sie ein paar Eindrücke in der Bildergalerie.
Ziele und Aufgaben
-
Bereitstellung einer gemeinsamen Gesprächsplattform für Vertreter der Ministerien und der Nichtregierungsorganisationen zu juristischen Aspekten der häuslichen Gewalt
-
Vernetzung, Beratung und Sensibilisierung der mit Justizbelangen berührten Professionen
-
Förderung der Aufklärung der Opfer häuslicher Gewalt über Rechte in Ermittlungs-, Straf- und familiengerichtlichen Gewaltschutzverfahren
-
Vernetzung und Sensibilisierung der in der Justiz mit häuslicher Gewalt befassten Akteure (Richter, Staatsanwälte usw.)
-
Prüfung von Anregungen und Hinweisen der Vertreter von Nichtregierungsorganisationen, die bei ihrer täglichen Arbeit mögliches Verbesserungspotential im Bereich der Justiz wahrnehmen
.
Mitglieder
Sächsisches Staatsministerium der Justiz
Sächsisches Staatsministerium des Innern
Arbeitskreis der Beratungsstellen der täterorientierten Anti-Gewaltarbeit
Opferhilfe Sachsen e. V.
Koordinierungs- und Interventionsstellen in Sachsen
Frauen- und Kinderschutzeinrichtungen Sachsens
Bündnis gegen häusliche Gewalt, Dresden
Stand: 3. August 2012