Kompetenzziele
Das Angebot richtet sich vor allem an Verantwortliche und Akteure aus Kreis- und Gemeindeverwaltungen, die bereits präventiv tätig sind oder zukünftig ihren Arbeitsschwerpunkt in diesem Bereich haben werden.
Ziel des Qualifizierungsprogrammes ist die Vermittlung fundierten Präventionswissens. Fachliche Standards für die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der präventiven Arbeit im Freistaat sollen implementiert und in die Fläche getragen werden.
Die Teilnehmenden sind qualifiziert
- kriminologische Theorien und empirische Untersuchungen kritisch zu bewerten.
- Präventionsprojekte unter Hinzuziehung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und Daten zu entwickeln sowie umzusetzen.
- Methoden des Projektmanagements anzuwenden.
- das gewonnene (kriminologische, kriminalpräventive) Wissen praktisch einzusetzen.