Hauptinhalt

Material & Links

Titelbild der Plan Umfrage auf blauem Grund mit gezeichneten Figuren © Plan International Deutschland e. V.

Die aktuelle Umfrage von Plan International zu den Männlichkeitsbildern von jungen Männern zwischen 18 und 35 Jahren weist bedenkliche Zahlen in Bezug auf Gewalt in der Partnerschaft auf.

GEWALT IN DER PARTNERSCHAFT (Auszug):

• Mehr als ein Drittel der befragten Männer (34 Prozent) gibt an, dass sie gegenüber Frauen schon mal handgreiflich werden, um ihnen Respekt einzuflößen.

• Für jeden dritten Mann (33 Prozent) ist es akzeptabel, wenn ihm bei einem Streit mit der Partnerin gelegentlich die Hand ausrutscht.

Fachtag »Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen« am 26. September 2023

Logo der Malteser © Malteser

Wie in den Jahren zuvor, veranstalten die Malteser auch in diesem Jahr einen Fachtag zum Thema Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften. Der Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung ist die Ausschreibung, welche einen qualitätssteuernden Effekt auf den Bedingungen in den Unterkünften darstellen kann.

Die Teilnahme ist kostenfrei und kann bis zum 26. Juli über folgenden Link angemeldet werden:

Handlungsempfehlung – Schutz des Kindeswohls bei häuslicher Gewalt

Zeigt Frontseite der Publikation mit Aufschrift: Schutz des Kindeswohls bei häuslicher Gewalt

Eine Handlungsempfehlung für Jugendämter, andere Behörden und Beratungsstellen. Herausgeber ist das Sächsische Staatsministerium des Innern (SMI)

Publikation: Qualitätsstandards

Zeigt die Vorderseite der Publikation mit Aufschrift: Qualitätsstandards der Einrichtungen im Hilfesystem bei häuslicher Gewalt

Qualitätsstandards der Einrichtungen im Hilfesystem häuslicher Gewalt in Sachsen Es sind Soll-Standards mit empfehlenden Charakter für Beratungsstellen in Fällen von häuslicher Gewalt. Herausgeber Landespräventionsrat (LPR)

Vorträge vom 6. LandesPräventionstag

Andrea Carl und Renate Schwarz-Saage

zeigt Andrea Carl und Renate Schwarz-Saage am Rednerpult beim Vortrag am 6. Landespräventionstag

ReSi+ Resilienz und Sicherheit - Konzept zur Prävention häuslicher und sexualisierter Gewalt im Setting von Kindertageseinrichtungen.

Hochrisikomanagement bei häuslicher Gewalt, was ist das? – Susanna Köhler

zeigt Susanna Köhler beim Vortrag am 6. Landespräventionstag am Rednerpult

Bei akuter, aber auch bei latenter häuslicher Gewalt ist umfassende Intervention, aber auch Prävention vor einem Eskalieren bis hin zu Femiziden und Kindsmord notwendig. Professionelles Vorgehen u. a. durch Beratungsstellen, Polizei, Anwaltschaft und Gericht können dabei überlebensnotwendig sein.

Videos vom 5. & 6. LandesPräventionstag

»Schutz und Hilfe bei sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche« – Heike Völger

»Prävention und Hilfe bei sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche« – UBSKM Kerstin Claus

»Stoppt Gewalt gegen Kinder« - Kinospot zur sächsischen Kampagne zum Kinderschutz

Vortrag »Schweigen macht schutzlos« – Ricarda Theis, WEISSER RING

zurück zum Seitenanfang