Hauptinhalt

Prävention im Team (PiT)

ein Klassenraum, Kinder sitzen auf Stühlen um einen Tische. Einige Schüler melden sich und der Lehrer, der vorn steht zeigt auf einen Schüler.igt auf einen Schüler
© LPR

Die Landesstrategie »Prävention im Team« zielt auf eine ressourcenorientierte Präventionsarbeit zwischen Partnern zur Realisierung einer höheren Nachhaltigkeit in der Erziehungs- und Bildungsarbeit von Kindern und Jugendlichen ab. Durch PiT wird die originäre Aufgabe der Prävention besser erfüllt.

Grundprinzipien der Zusammenarbeit nach der Landesstrategie PiT sind:

  • Präventionsarbeit orientiert sich vorrangig an den Bedarfen der Kindertageseinrichtungen, Horte und Schulen sowie Einrichtungen der freien Jugendhilfe 
  • o. g. Einrichtungen erhalten Unterstützung bei der Ermittlung von Präventionsbedarfen (z. B. unter Nutzung von PiT Schülerbefragungen nach Methode Communities That Care - CTC)
  • Aufbau eines wirksamen Netzwerkes an Akteuren auf einrichtungsinterner, regionaler und landesweiter Ebene
  • Behörden einer Region (Kommunalverwaltung, Landesamt für Schule und Bildung und Polizeidirektion) arbeiten im Themenkomplex Prävention stabil und verbindlich zusammen

PiT-Portal

zurück zum Seitenanfang