Hauptinhalt

Beratung und Hilfe

Hilfe-Telefon Gewalt gegen Frauen

Logo Hulfetelefon

© Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben

Hilfe-Telefon sexueller Missbrauch

Ein Handy- und Telefonhörersymbol mit der blauen Beschriftung »Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch«. Darunter der Hinweis »Anrufen — auch im Zweifelsfall« und die Telefonnummer »0800 22 55 530«.

Schutz und Beratung in Sachsen

Interaktive Landkarte des Bundesland Sachsen mit bunt angepinnten Standorten wie »Leipzig« oder »Chemnitz«. Eine Legende unten zeigt, dass grün angepinnte Standorte Frauen- und Kinderschutzeinrichtungen darstellen sollen.

Elterntelefon

Rotes Logo des Elterntelefons. Zwei zusammenstehende Strichfiguren abgebildet. Unter der Nummer des Elterntelefons »0800 1110550« steht der Hinweis »free call« , »unterstützt durch die Deutsche Telekom« und die Initiative »NummergegenKummer«.

Kinder- und Jugendtelefon

Das rot-orange Logo des Kinder- und Jugendtelefon. Oben links ein weißes Telefonhörersymbol. Darunter der Hinweis: »Unterstützt durch die deutsche Telekom«, »free call« und über die Initiative »NummergegenKummer«.

TelefonSeelsorge

Das schlichte Logo der Telefon-Seelsorge. Darunter die Anmerkung »Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr.«

Ausstiegshilfe hier

Im Vordergrund in rot-weißen Großbuchstaben, schwarz hinterlegt: »Steig aus! Raus in die Zukunft!« Im Hintergrund eine rote Notbremse und die Webadresse des Aussteigerprogramm »www.steig-aus.de«.

NEIN zur Radikalisierung

Ein Ausschnitt eines Mobiltelefons. Die Nummer der »Beratungsstelle Radikalisierung« ist auf dem Display als Kontakt eingespeichert und hell erleuchtetet.

Opfertelefon 116 006

Blau-weißes Logo des weißen Ring mit einem kleinen weißen Ringsymbol links. Darunter die Anmerkung: »Wir helfen Kriminalitätsopfern« .

Hilfe bei Cybermobbing und Co

Das schwarze »JUUUPORT«-Logo. Daneben eine schwarze Sprachblase mit einem weißen Ausrufezeichen darin. Darunter die Anmerkung: »Wir beraten Dich online!«.

Jugendnotmail

Das schlichte Logo der »Jugend-Notmail«. Als kleiner Hinweis daneben: »Die vertrauliche und kostenlose Online-Beratung durch Fachkräfte der KJSH-Stiftung.«

Amt 24

Ein rot-weiß illustriertes Cartoon Bild mit einer Tafel , auf der »Amt24« steht. Rechts und Links von der Tafel sind unterschiedliche Menschen und ein freundlich schauender Comic-Hund abgebildet.

Opferhilfe Sachsen e. V.

Das grüne Labyrinth-Logo der »Opferhilfe Sachsen e. V.«. Darunter die zusätzliche Beschreibung: »Beratung und Begleitung für Betroffene von Straftaten, deren Angehörige und Zeugen.«

nora – die offizielle Notruf-App der Bundesländer

Logo der Notruf-App »Nora«. Das »o« ist als roter Radar in das Wort integriert. Ein Fingersymbol klickt auf den roten Radar.
© nora-app

Mit der App »nora« ist es möglich schnell und einfach Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste im Notfall zu erreichen. Aktuell funktioniert die App in Sachsen und 14 weiteren Bundesländern in Deutschland. In Berlin sind noch Abstimmungen erforderlich, bevor auch dort der App-Notruf angenommen wird. "nora" nutzt die Standort-Funktion eines Mobil-Geräts, um einen genauen Standort an die zuständige Einsatzleitstelle zu übermitteln. Über die App können außerdem Notrufe abgesetzt werden, ohne sprechen zu müssen. Das ermöglicht Menschen mit eingeschränkten Sprach- und Hörfähigkeiten den direkten Kontakt zu den Leitstellen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst.

WICHTIGER HINWEIS:

Das Interesse an der Notruf-App nora ist sehr groß!

Um die hohe Nachfrage verarbeiten zu können, sind Arbeiten an der Infrastruktur für das Notruf-System nötig geworden. Deshalb ist die App vorläufig nicht über die App Stores, sondern nur über den Support per E-Mail kontakt@nora-notruf.de  erhältlich.

Wenn Sie eine Sprach- oder Hörbeeinträchtigung haben und den Telefon-Notruf nicht nutzen können, wenden Sie sich über das Kontaktformular oder per E-Mail an den Support. Sie erhalten dann einen individuellen Zugang zur App.

Die App wird bald wieder im App-Store zur Verfügung stehen.

Die Bildrechte liegen bei den jeweiligen Institutionen, Ministerien bzw. Vereinen: von oben links: bafza, UBSKM, SMJusDEG, Nummer gegen Kummer e. V., TelefonSeelsorge, Aussteigerprogramm, BAMF, Weißer Ring e.V., Juuuport, Verbund für Kinder, Jugend und soziale Hilfen (KJSH), Freistaat Sachsen

zurück zum Seitenanfang