Deutscher Präventionstag (DPT)
27. Deutscher Präventionstag im neuen Kongressformat
Auch unter den Bedingungen von Pandemie und Klimawandel möchten wir den fachspezifischen Informationsaustausch und die persönlichen Begegnungen der Fachpraxis optimal gestalten. Daher wurde für den 27. DPT ein neues Kongressformat entwickelt:
- Neues Kongressformat Link zur Website des Deutschen Präventionstages
Prävention im Team (PiT) in Sachsen mit einem Praxis-Impuls im DPT-TV
- »Prävention im Team« im DPT-TV
- Prävention im Team (PiT) in Sachsen - Praxis-Impuls am 30. März 2022, 11 Uhr Link zum Programm DPT-TV im März
Der Kongress wendet sich insbesondere an alle Verantwortungsträger der Prävention aus Behörden, Gemeinden, Städten und Kreisen, Gesundheitswesen, Kinder- und Jugendhilfe, Justiz, Kirchen, Medien, Politik, Polizei, Präventionsgremien, Projekten, Schulen, Sport, Vereinigungen und Verbänden, Wissenschaft und alle anderen Interessierten.
Der Deutsche Präventionstag will als jährlich stattfindender nationaler Kongress:
- aktuelle und grundsätzliche Fragen der verschiedenen Arbeitsfelder der Prävention und ihrer Wirksamkeit vermitteln und austauschen,
- Partner in der Prävention zusammenführen,
- Forum für die Praxis sein und Erfahrungsaustausch ermöglichen,
- Internationale Verbindungen knüpfen und Informationen austauschen helfen,
- Umsetzungsstrategien diskutieren,
- Empfehlungen an Praxis, Politik, Verwaltung und Wissenschaft erarbeiten und aussprechen.
- Homepage des Deutschen Präventionstages (DPT) Verweis führt auf Homepage von www.praeventionstag.de