2. Juli 2023 – Sächsischer Verkehrssicherheitstag
Trends, Spaß, Action und Wissen – das bietet der 23. Sächsische Verkehrssicherheitstag
Trends, Spaß, Action und Wissen – das bietet der 23. Sächsische Verkehrssicherheitstag
Ab sofort können Sie auf den LPR-Webseiten RSS-Feeds für den jeweiligen Neuigkeiten-Bereich abonnieren.
Ergebnisse der »Dunkelfeldstudie zur Viktimisierung von Frauen durch häusliche Gewalt, Stalking und sexualisierte Gewalt« (VisSa-Studie) veröffentlicht.
Bis zum 18. April 2023 können gemeinnützige Vereine, Verbände und Gesellschaften, aber auch Kommunen, ihr Interesse bekunden und sich für eine Förderung als »Ort der Demokratie« bewerben.
Die Beteiligungsworkshops für die Fortschreibung des Landesaktionsplanes in Umsetzung der Istanbul-Konvention sind gestartet.
Die 12. Plenarsitzung des Landespräventionsrates fand am 12. Dezember 2022 in Dresden statt.
Am 29. November 2022 traf sich der LPR-Regionalausschuss Sport und Sicherheit (RegASuS) im Rudolf-Harbig-Stadion zu seiner 20. Sitzung.
Die Bundesweite Kampagne »Schieb den Gedanken nicht weg!« hat am 17. November 2022 gestartet.
Sichtbares Zeichen für eine hellere Zukunft frei von Gewalt
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen bezog Staatsminister des Innern und LPR-Vorsitzender Armin Schuster deutlich Stellung:
Mit der Fahnenhissung zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen setzen der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sowie einige seiner Kommunen ein Zeichen.