Arbeitsgruppen
Auf dieser Seite finden Sie alle Arbeitsgruppen, Unterarbeitsgruppen, Lenkungs- und Landesfachausschüsse sowie einen Regionalausschuss, welche unter dem Dach des Landespräventionsrates zu finden sind. Wollen sie tiefere Informationen dazu erhalten, dann schauen Sie einfach bei unseren spezifischen Themen: Schulische Prävention Häusliche Gewalt Sucht Verkehrssicherheit Demokratie und Extremismus Kommunale Prävention und Sport und Sicherheit.
Auf Einladung von Staatsminister Prof. Dr. Wöller und unter Federführung des Landespräventionsrates (LPR) erfolgte am 19. November 2018 der Beginn für einen tieferen Einstieg in die konzeptionelle Arbeit der »Allianz Sichere Sächsische Kommunen« (ASSKomm). Beteiligt waren u. a. die externen Experten Prof. Jörg Ziercke (BKA-Präsident a. D.) und Brigadegeneral a. D. Armin Staigis. Zwei weitere Sitzungstermine folgten am 13. Dezember 2018 und am 17. Januar 2019.
Ziel ist es, das Konzept für ASSKomm mit der Expertise folgender Mitglieder weiterzuentwickeln:
- Modellkommunen Chemnitz, Freital, Görlitz, Leipzig, Pirna, Plauen, Wurzen und Zwickau
- Sächsischer Landkreistag e. V. (SLKT)
- Sächsischer Städte- und Gemeindetag e. V. (SSG)
- Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB)
- Sächsisches Staatsministerium der Justiz
- Institut für Beratung, Begleitung und Bildung e. V. (B3)
- Aktion Zivilcourage e. V.
- Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband – Landesverband Sachsen e. V.
- Polizei Sachsen
Den Vorsitz der AG Frühkindliche und Schulische Prävention hat Herr Jürgen Hegewald vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus übernommen.
Die beteiligten Institutionen, Verbände und Vereine sind folgende:
- Landesarbeitsstelle Schule – Jugendhilfe Sachsen e. V.
- Sächsisches Staatsministerium für Kultus
- Sächsisches Staatsministerium des Innern
- Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Landesamt für Schule und Bildung
- Landeskriminalamt Sachsen / Zentralstelle für polizeiliche Prävention
- Landesarbeitsgemeinschaft Schulsozialarbeit Sachsen e. V.
- Der Kinderschutzbund, Landesverband Sachsen e. V.
- Kinder- und Jugendring Sachsen e. V.
- Unfallkasse Sachsen
- Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.
Den Vorsitz des Landesfachausschusses Suchtprävention hat Herr Sirko Schamel von der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen Bereich suchtmittelspezifische Suchtprävention übernommen.
Mehr zu den beteiligten Institutionen, Verbänden und Vereine erfahren Sie nachfolgend aufgeführt:
- Aktion Jugendschutz e. V.
- Sächsisches Staatsministerium für Kultus
- Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Sächsischer Landkreistag e. V.
- Der Kinderschutzbund, Landesverband Sachsen e. V.
- Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.
- Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren e. V.
- Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
- Landeskriminalamt Sachsen/Zentralstelle für polizeiliche Prävention
Den Vorsitz der Arbeitsgruppe hat das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz übernommen.
Ansprechpartner ist Herr Thomas Förster.
Der Lenkungsausschuss Verkehrssicherheit vereint die Vertreter der zuständigen Ministerien, der Landesdirektionen sowie der in Sachsen in der Verkehrssicherheitsarbeit tätigen Institutionen, Organisationen, Vereine und Verbände:
- Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
- Sächsisches Staatsministerium des Innern
- Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Sächsisches Staatsministerium für Kultus
- Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV)
- Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
- Sächsischer Landkreistag e. V.
- Sächsischer Städte- und Gemeindetag e. V.
- Landratsamt Landkreis Zwickau - Amt für Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung, Tourismus
- ADAC Sachsen e. V.
- ADFC e. V. - Landesverband Sachsen
- ACE Auto Club Europa e. V.
- Königlich Sächsischer Automobil-Club im AvD e. V.
- Verkehrsclub Deutschland (VCD) Landesverband Elbe-Saale e. V.
- Sächsisch-Thüringischer Automobilclub im AvD e. V.
- Landesverkehrswacht Sachsen e. V.
- Landesverband Sächsischer Fahrlehrer e. V.
- Landesverband des sächsischen Verkehrsgewerbes (LSV) e. V.
- Landesverband Sächsischer Omnibus- und Touristikunternehmen (LSOT) e. V.
- LISt, Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH
- Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (B.A.D.S.) e. V.
- Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
- DEKRA e. V. Dresden
- TÜV SÜD Auto Service GmbH – Niederlassung Sachsen Nord
- TU Dresden - Fakultät für Verkehrwissenschaften »Friedrich List«
- Unfallkasse Sachsen
- Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland (VOD) e V.
- wegebund
AG Junge Fahrer
- Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft (BG Verkehr)
- Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr e. V.
- Landesverband Sächsischer Fahrlehrer e. V.
- Landesverkehrswacht Sachsen e. V.
- Landes-, Orts- und Kreisverkehrswachten
- Sächsisches Staatsministerium für Kultus
- TÜV SÜD Auto Service GmbH – Niederlassung Sachsen Nord
AG Ladungssicherheit
- Polizei Sachsen
- Landesverband des sächsischen Verkehrsgewerbes e. V. (LSV)
- SVG Straßenverkehrs-Genossenschaft Sachsen und Thüringen eG
- SVG Versicherungsvermittlung Sachsen und Thüringen GmbH
- Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft (BG Verkehr)
- Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
- Arbeitsschutzverwaltung des Freistaates Sachsen
- Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM), Außenstelle Dresden
- Bundespolizei
- TUL-LOG GmbH, Gesellschaft für Transport-, Umschlag- und Lagerlogistik mbH Dresden
- Landesamt für Straßenbau und Verkehr
AG Landstraßensicherheit
- Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
- Sächsisches Staatsministerium des Innern
- Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV)
- TU Dresden - Fakultät für Verkehrwissenschaften »Friedrich List«
- LISt, Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH
AG Unfallkommission
- Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
- Sächsisches Staatsministerium des Innern
- LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH
- Polizeidirektion Dresden
- Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste
- Aus- und Fortbildungsinstitut der Polizei
- Landesamt für Straßenbau und Verkehr
Zur Koordinierung dieses professionsübergreifenden Handlungsfeldes auf Landesebene wurde bereits 2003 auf der Grundlage eines Kabinettsbeschlusses der Lenkungsausschuss zur Bekämpfung Häuslicher Gewalt gegründet, 2008 in den Landespräventionsrat integriert. Der Vorsitz des Lenkungsausschusses obliegt Dorothée Marth vom
Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Eine Geschäftsordnung regelt die Zusammenarbeit der Ministerien mit den Nichtregierungsorganisationen. Arbeitsgrundlage bildet der »Sächsische Landesaktionsplan zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt«, 2024.
Beteiligte Institutionen, Verbände und Vereine als Mitglieder des Lenkungsausschusses sowie mehrere Unterarbeitsgruppen (UAG) finden Sie nachfolgend aufgeführt:
Ministerien
- Sächsisches Staatsministerium des Innern
- Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Sächsisches Staatsministerium der Justiz
- Sächsisches Staatsministerium für Kultus
- Opferbeauftragte der Sächsischen Staatsregierung
- Landeskoordinierungsstelle zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
Nichtregierungsorganisationen
- Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege Sachsen
- Opferhilfe Sachsen e. V.
- WEISSER RING e. V.
- Landesfrauenrat Sachsen e. V.
- Der Kinderschutzbund, Landesverband Sachsen e. V.
- Landesarbeitsgemeinschaft Jungen- und Männerarbeit Sachsen e. V.
- Landesarbeitsgemeinschaft Gewaltfreies Zuhause e. V.
- Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände Sachsen
- Landesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Sachsen
- Förderverein Traumanetz Seelische Gesundheit e. V.
- Sächsischer Landesbeirat für Inklusion der Menschen mit Behinderungen (LBI)
- Sächsische Landesärztekammer (SLÄK)
- Landesarbeitsgemeinschaft Sexualisierte Gewalt – Prävention und Intervention in Sachsen e. V. (SGPI)
- Landesarbeitsgemeinschaft Queeres Netzwerk Sachsen e. V.
- DaMigra e. V.
Kommunale Vertreterinnen und Vertreter
- Sächsischer Städte- und Gemeindetag e. V.
- Sächsischer Landkreistag e. V.
- Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten
Unterarbeitsgruppen
Allgemeine Hilfs- und Versorgungsdienste
- Förderverein Traumanetz Seelische Gesundheit e. V.
- Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
- LAG Gewaltfreies Zuhause Sachsen e. V.
- LAG Sexualisierte Gewalt – Prävention und Intervention in Sachsen e. V.
- DaMigra e. V.
- Sächsische Landesärztekammer
Intersektionalität/Betroffenenperspektive
- DaMigra e. V.
- Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
- LAG der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten
- LAG Gewaltfreies Zuhause Sachsen e. V.
- LAG Sexualisierte Gewalt – Prävention und Intervention in Sachsen e. V.
- LAG Queeres Netzwerk Sachsen e. V.
Kinderschutz/Weiterbildung
- Der Kinderschutzbund, Landesverband Sachsen e. V.
- Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
- LAG Gewaltfreies Zuhause Sachsen e. V.
- LAG der Familienverbände in Sachsen
- LAG Sexualisierte Gewalt – Prävention und Intervention in Sachsen e. V.
- DaMigra e. V.
Polizei/Justiz
- Sächsisches Staatsministerium des Innern
- Sächsisches Staatsministerium der Justiz
- Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Landeskriminalamt Sachsen
- Polizeidirektion Dresden
- Polizeidirektion Chemnitz
- Polizeidirektion Leipzig
- WEISSER Ring e. V.
- LAG Gewaltfreies Zuhause Sachsen e. V.
- LAG Sexualisierte Gewalt – Prävention und Intervention in Sachsen e. V.
- LAG Täterarbeit Sachsen
- Der Kinderschutzbund, Landesverband Sachen e. V.
- Opferhilfe Sachsen e. V.
- Landesfrauenrat e. V.
- Rechtsanwältinnen
Spezialisierte Hilfsdienste
- LAG Gewaltfreies Zuhause Sachsen e. V.
- LAG Sexualisierte Gewalt – Prävention und Intervention in Sachsen e. V.
- Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
- DaMigra e. V.
- LAG Täterarbeit Sachsen
Steuerung
- LAG Täterarbeit Sachsen
- Sächsischer Städte- und Gemeindetag e. V.
- Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
- LAG Gewaltfreies Zuhause Sachsen e. V.
- LAG Sexualisierte Gewalt – Prävention und Intervention in Sachsen e. V.
- LAG Queeres Netzwerk Sachsen e. V.
- Förderverein Traumanetz Seelische Gesundheit e. V.
Der Vorsitz wurde dem Präsidenten des Sächsischen Fußball-Verbandes e. V. Hermann Winkler übertragen.
Die Arbeitsgruppe setzt sich aus den Mitgliedern folgender Institutionen und Verbände zusammen:
- Sächsisches Staatsministerium des Innern
- Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Bundespolizeidirektion Pirna
- Generalstaatsanwaltschaft Sachsen
- Landessportbund Sachsen e. V.
- Sächsischer Städte- und Gemeindetag e. V.
- Sächsischer Fußball-Verband e. V.
- Nordostdeutscher Fußball-Verband e. V.